Wieder ein Tag im Offenstall. Die Sonne steht schon hoch, als er ankommt, und wie immer ist der Zeitplan eng gestrickt. Rentnerpferde, Freizeitpferde, Rekonvaleszenten – eine bunte Mischung, die für ausreichend Beschäftigung sorgt. Alles läuft ruhig, fast schon verdächtig strukturiert. Die Besitzer? Überwiegend freundlich, heute sogar gut gelaunt. Man könnte fast meinen, es sei ein entspannter Tag.
Mitten im routinierten Ablauf das unvermeidliche Klingeln des Telefons. Die Besitzerin des Pferdes, das letzte Woche zum ersten Mal mit orthopädischem Beschlag versorgt wurde, meldet sich. Aluminiumeisen, Keilplatten, Luvex-Polster – die ganze Palette. Die Diagnose damals: Überlastung im Bereich der Hufrolle, das Pferd lahmte schon länger. Heute die Nachricht: Nach Absetzen der Schmerzmittel läuft das Pferd lahmfrei und ist beim Spazierengehen wieder mit Freude dabei. Ein kleiner Sieg, der den Tag aufhellt.
Doch die Euphorie hält nicht lange. Bei der Nachkontrolle eines anderen Pferdes, das vor einigen Wochen wegen Hufkrebs in der Klinik war, zeigt sich: Die Sache ist noch nicht ausgestanden. Deutliche Anzeichen, dass der Hufkrebs zurückkommt. Die Besitzerin will Rücksprache mit der Klinik halten. Wie es weitergeht – Klinik oder Behandlung vor Ort – bleibt offen. Ein Fall, der nachwirkt.
Dann das nächste Pferd: Seit über einer Woche wechselnde Lahmheit, heute nur leicht lahm. Pulsation der Mittelfußarterie, aber auf die Zange kaum empfindlich. Nach einigem Suchen findet er schließlich ein Hufgeschwür. Endlich eine klare Ursache, endlich Aussicht auf Besserung. Ein kleiner Lichtblick.
Ein weiteres Pferd wartet schon, Verdacht auf Hufgeschwür, extra in die Krankenbox gestellt. Doch diesmal: keine eindeutigen Symptome, nichts zu finden. Der Fall wird wohl an den Tierarzt weitergereicht. Auch das gehört dazu.
Jetzt, auf dem Heimweg, der heute erfreulich kurz ausfällt, stellt sich das Gefühl von Feierabend ein. Die Aussicht auf eine heiße Dusche und ein gutes Abendessen – manchmal sind es die kleinen Dinge, die den Tag abrunden.

